Produktsuche
Mietlösungen für die Stromversorgung für Vermieter und Baufachleute
Hilfe zur Berechnung der Leistung des Stromerzeugers,
den Sie für Ihre Anwendung benötigen
Zur Erinnerung: Im Fall der Versorgung einphasiger Lasten muss darauf geachtet werden, dass die Last gleichmäßig auf die 3 Phasen verteilt wird. Die Differenz darf maximal 20 % betragen.
Welchen Lasttyp haben Sie? > Eine andere Art der Belastung
Induktiv
Scheinleistung
Allgemein elektrische Motoren: Pumpe, Kran, Winkelschleifer, Kreissäge, Betonmischmaschine...
Leistungsfaktor
x 1.6
beispielsweise
Für einen Elektromotor, der mit 100Kwe angegeben ist:
100 Kwe x 1.6 = 160 Kwe leistung erforderlich
160 Kwe/0,8 = 200 kVA leistung erforderlich
So wird der Betrieb eines Stromerzeugers auf 75 % optimiert:
200 / 0.75
= Einen Stromerzeugers von 275 kVA
Resisitiv
Wirkleistung
Thermische Widerstände: Heizung, Glühbirne, Beleuchtung ...
Leistungsfaktor
x 1
beispielsweise
Bei einem elektrischen Heizungsnetz, dessen Gesamtleistung 100Kwe beträgt:
100 Kwe x 1 = 100 Kwe leistung erforderlich
100 Kwe = eines Stromerzeugers von 125 kVA
So wird der Betrieb eines Stromerzeugers auf 75 % optimiert:
125 / 0.75
= Einen Stromerzeugers von 165 kVA
Kapazitiv
Blindleistung
Last durch Kondensator kompensiert: Entladungslampen mit Kondensator, elektronische Geräte, Wellenrichter, Klangverstärker
Leistungsfaktor
In diesem Fall muss in kVA gedacht werden und der mittlere Cos Phi der Anlage bekannt sein
beispielsweise
Bei einem Verstärker mit 100 Kwe und einem mittleren Cos Phi von 0,6, teilt man die Last in Kwe durch den Cos Phi und erhält die erforderliche Leistung in kVA
100 Kwe/0,6 = 166 kVA leistung erforderlich
So wird der Betrieb eines Stromerzeugers auf 75 % optimiert:
166 / 0.75
= Ein Stromerzeuger mit 220 kVA