Mietlösungen für die Stromversorgung für Vermieter und Baufachleute

R110C3

Zurück
electro kompakte Gruppe SDMO

General characteristics

Motor Typ 4045HFS87-STATION2
Generatorreferenz KH00911T
Performance-Klasse G3
Frequenz (Hz) 50 Hz
Spannung (V) 400/230
Standard Schaltanlage APM303

Sound levels

Schalldruckpegel @1 m Entfernung in dB(A) 50Hz (75% PRP) 76
Schalldruckpegel @7 m Entfernung in dB(A) 50Hz (75% PRP) 65

Equipment

Motor Stufe 3A
4-poliger Generatorschalter
Klemmenleiste Miettyp
Doppelwandrahmen und hohe Kapazität
Staplertaschen mit Rammschutz
Einstellbarer Differentialschutz und Erdungsstab
Ansaugluftvorwärmung
Batterieschalter
Ölabsaugpumpe
Hochleistungsluftfilter mit auswechselbarer Patrone
Dieselvorfilter mit Wasserabscheider
Schutzgitter für heiße Teile (CE-Norm)
Zugangstür zum Kühler
Elektronische Regelung mit Drehzahleinstellung

General engine datas

Motor Typ 4045HFS87
Motor marke JOHN DEERE
Anordnung der Zylinder L
Anzahl Zylinder 4
Hubraum (l) 4,48
Bohrung (mm) 106
Hub (mm) 127
Verdichtungsverhältnis 19 : 1
Drehzahl 50Hz (U/min) 1500
Leistung ESP (kW) 100
Frequenzregelung, statisch (%) +/- 0.25%
Art der Regelung Elektronik

Exhaust

Abgasgegendruck (mm H2O) 765

Fuel

Kraftstoffverbrauch 110% (l/h) 25,30
Verbrauch bei 100% PRP Last (l/h) 23,40
Verbrauch bei 75% Last PRP (l/h) 18,40

Oil

Kapazität Öl inkl. Filter (l) 14,70
Mindestöldruck (bar) 1,10
Maximaler Öldruck (bar) 4
Ölverbrauch bei 100 % ESP 50Hz (l/h) 0,0610
Kapazität Öl Getriebekasten (l) 0

Heat balance

Strahlungswärme (kW) 10
Abwärme Wasser HT (kW) 47

Cooling system

Kapazität Motor und Kühler (l) 17
Lüfterleistung (kW) 4
Kühlung Type Glycol-Ethylene

Emissions

Abgaswert HC (g/kW.h) 0,15
Abgaswert HC+NOx (g/kW.h) 3,54
Abgaswert CO (g/kW.h) 1,29
Abgaswert PM (g/kW.h) 0,17

Alternator general datas

Generatorreferenz KH00911T
Markenzeichen der Lichtmaschine KOHLER
Höhe (m) 0 à 1000
Überdrehzahl (U/min) 2250
Pol-Anzahl 4
Isolierklasse H
AVR R450
Kurzschlussfestigkeit bei 3 In während 10 s Ja
Oberwellenanteil bei Leerlauf DHT (%) <2
Oberwellenanteil unter Last DHT (%) <5
Wellenform: CEI = FHT <2
Wellenform: NEMA = TIF <50
Kupplung Direkt
Spannungsregelung bei festgelegter Betriebsart (+/- %) 0,50
Luftdurchsatz (m3/s) 0,25

Reactances (R) - Time constant -(CT)

Typ der Wicklung Standard
Direkte Synchronreaktanz, ungesättigt (Xd) (%) 287
Um 90° verschobene Synchronreaktanz, ungesättigt (Xq) (%) 146
Vorübergehende Zeitkonstante im Leerlauf (T'do) (ms) 2211
Um 90° verschobene vorübergehende Reaktanz, gesättigt (X'd) (%) 12,90
Vorübergehende Zeitkonstante Kurzschluss (T''d) (ms) 100
Direkte momentane Reaktanz gesättigt (X''d) (%) 7,70
Momentane Zeitkonstante (T''d) (ms) 10
Um 90° verschobene momentane Reaktanz, gesättigt (X''q) (%) 16,10
Reaktanz Null-Phasenfolge ungesättigt (Xo) (%) 0,50
Gegenreaktanz, gesättigt (X2) (%) 11,95
ZK Anker (Ta) (ms) 15

Other datas

Erregerstrom Leerlauf (io) (A) 0,94
Erregerstrom unter Last (ic) (A) 2,98
Erregerspannung unter Last (uc) (V) 23,20
Antwortzeit (Delta U = 20% vorübergehend) (ms) 500
Start (Delta U = 20% dauerh. oder 30% vorüberg.) (kVA) 333,49
Delta U vorübergehend 4/4 Last-Cos Phi 0,8 AR (%) 11
Leerlaufverlust (W) 2396,28
Wärmeverlust (kW) 6,93
Produktblatt


Videoanleitungen

Animation kompakte Schallhaube

  • Robustheit
  • Sicherheit
  • Ergonomie
  • Wartung
  • Handhabung

Bündig angebrachte Anschlagöse

Der zentrale Anschlagpunkt ragt nicht über den äußeren Rand des Gerätes hinaus

Stossfänger

Schützt den Stromerzeuger bei der Handhabung, dem Transport und der Lagerung

Deichsel und verstärkte Grundrahmenkanten

Zum Ziehen des Gerätes auf unebenem Gelände

Überstehender und überdimensionierter Grundrahmen

Sorgt für große Robustheit und lange Lebensdauer des Stromerzeugers

Eigene Zugänge für jede Funktion

Unterscheidung der Zugänge je nach Art der am Stromerzeuger zu verrichtenden Tätigkeit (Betrieb, Anschluss)

Unten angebrachte Stecker und Anschlüsse

Verringert die auf die Anschlüsse einwirkenden Kräfte

Ins Chassis integrierte Stufen

Leichter und sicherer Zugang zur Anschlagöse

Durchführung für Staplergabeln

Sichere und leichte Handhabung mit Hilfe eines Staplers

Ins Gehäuse integrierte Stufen

Ergonomische, in der Achse der Anschlagöse angebrachte Stufen

Steuerung und Anschluss auf der Rückseite der Maschine

Erleichtert den Betrieb von nebeneinander stehenden Geräten (optimale Raumausnutzung, Koppelung)

Unterscheidung durch Farbcode

Der Nutzer erkennt auf einen Blick, wo das Gerät bedient und wo die Last angeschlossen wird

Vom Motorbereich getrennte Bereiche für Bedienung und Anschluss

Trennt den Bediener vom mechanischen Bereich, sorgt für einen niedrigen Lärmpegel während des Betriebs

Bündig angebrachte Anschlagöse

Der zentrale Anschlagpunkt ragt nicht über den äußeren Rand des Gerätes hinaus

Eigene Zugänge für jede Funktion

Unterscheidung der Zugänge je nach Art der am Stromerzeuger zu verrichtenden Tätigkeit (Betrieb, Anschluss)

Hauptzugang

Erleichtert die Wartung des Stromerzeugers (Zugang zu den Verbrauchsstoffen und den Verschleißteilen)

Unten angebrachte Stecker und Anschlüsse

Verringert die auf die Anschlüsse einwirkenden Kräfte

Ins Chassis integrierte Stufen

Ergonomische, in der Achse der Anschlagöse angebrachte Stufen

Ins Chassis integrierte Stufen

Leichter und sicherer Zugang zur Anschlagöse

Steuerung und Anschluss auf der Rückseite der Maschine

Erleichtert den Betrieb von nebeneinander stehenden Geräten (optimale Raumausnutzung, Koppelung)

Unterscheidung durch Farbcode

Der Nutzer erkennt auf einen Blick, wo das Gerät bedient und wo die Last angeschlossen wird

Zugangstür zum Kühler

Leichtes Reinigen und Warten des Kühlers

Kompaktheit

Reduzierte Abmessungen (Breite < 1200mm)

Hauptzugang

Erleichtert die Wartung des Stromerzeugers (Zugang zu den Verbrauchsstoffen und den Verschleißteilen)

Zugangstür zum Kühler

Leichtes Reinigen und Warten des Kühlers

Bündig angebrachte Anschlagöse

Der zentrale Anschlagpunkt ragt nicht über den äußeren Rand des Gerätes hinaus

Ins Chassis integrierte Stufen

Ergonomische, in der Achse der Anschlagöse angebrachte Stufen

Ins Chassis integrierte Stufen

Leichter und sicherer Zugang zur Anschlagöse

Durchführung für Staplergabeln

Sichere und leichte Handhabung mit Hilfe eines Staplers

Deichsel und verstärkte Grundrahmenkanten

Zum Ziehen des Gerätes auf unebenem Gelände

Kompaktheit

Reduzierte Abmessungen (Breite < 1200mm)

Vom Motorbereich getrennte Bereiche für Bedienung und Anschluss

Trennt den Bediener vom mechanischen Bereich, sorgt für einen niedrigen Lärmpegel während des Betriebs